Die verschiedenen Kaffeesorten
Unter den verschiedenen Kaffeesorten sind die beiden bekanntesten Sorten Arabica und Robusta. Jede Sorte hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die ihren Geschmack, ihre Textur und sogar ihre gesundheitlichen Vorteile beeinflussen.
In diesem Artikel erkunden wir den Unterschied zwischen Arabica und Robusta und heben die Vorteile hervor, sich für einen Bio-Kaffee wie den, den Sie auf unserer Website finden, zu entscheiden:
Der 100% Arabica: Der raffinierte und milde Kaffee
Arabica-Kaffee ist die bei Kaffeeliebhabern weltweit beliebteste Sorte. Er macht zwischen 60 und 70 % der weltweiten Produktion aus. Bekannt für seine subtilen Aromen, floralen oder fruchtigen Noten und seinen niedrigen Koffeingehalt, begeistert Arabica-Kaffee durch seine Sanftheit und Komplexität im Mund.
In Höhenlagen angebaut, oft zwischen 800 und 2.000 Metern, wächst dieser Kaffeebaum in Regionen mit kühlem und schattigem Klima. Der Anbau ist anspruchsvoll: Er fürchtet sowohl starke Hitze als auch übermäßige Feuchtigkeit. Die besten Arabica-Kaffees findet man in Mexiko, Peru, Brasilien, Kolumbien, Äthiopien und Kenia.
Der Bio-Arabica-Kaffee aus der Chiapaneco-Reihe stammt überwiegend von Farmen in Mexiko und Peru. Er wird in Höhenlagen unter Berücksichtigung der Produzenten und der Umwelt angebaut. Ein milder, ethischer und schmackhafter Kaffee.
Eigenschaften des 100% Arabica Kaffees:
- Goût : Süß, mild, mit floralen, fruchtigen und manchmal schokoladigen Noten.
- Caféine : Enthält weniger Koffein als Robusta (ca. 1,2%).
- Form du grain de café : Ein längerer und ziemlich unregelmäßiger Kaffeebohne.
- Texture : Leichte und seidige Textur.
- Acidité : Eine moderate Säure, die je nach Anbaugebiet variieren kann.
Dieser Kaffee wird oft von Kennern wegen seiner Finesse und nuancierten Aromen bevorzugt.
Der Bio-Arabica-Kaffee, den Sie auf Chiapaneco.eu finden, wird ohne Pestizide oder chemische Produkte angebaut, was einen reinen und natürlichen Geschmack garantiert. Wir verwenden denselben Arabica für unseren koffeinfreien Kaffee.
Der Robusta: Stärker und kräftiger
Der Robusta-Strauch macht etwa 35% der weltweiten Produktion aus und wächst normalerweise in niedrigeren Höhenlagen.
Robusta wächst hauptsächlich in tropischen Tieflandregionen, zwischen 200 und 800 Metern, und in warmen und feuchten Klimazonen. Er ist hitze-, krankheits- und feuchtigkeitsresistenter als Arabica, was ihm ermöglicht, in Gebieten zu gedeihen, in denen letzterer nicht gedeiht.
Eigenschaften von Robusta:
- Geschmack: Bitter, erdig, mit Holz- und manchmal Gewürznoten.
- Koffein: Enthält etwa 2,2% Koffein.
- Form der Kaffeebohne: eine ziemlich kleine, gewölbte Bohne mit einer geraden und wenig gewundenen Mittellinie.
- Textur: Dicker und weniger mild.
- Säure: Weniger sauer als Arabica, aber kräftiger.
Robusta-Kaffee: ein intensiver Kaffee mit großzügiger Crema
Robusta-Kaffee wird für seinen hohen Koffeingehalt geschätzt, der bis zu doppelt so hoch ist wie der von Arabica. Es ist ein kräftiger Kaffee mit einem starken Geschmack, manchmal holzig oder erdig, der bereits beim ersten Schluck wach macht.
Häufig in Espresso-Mischungen verwendet, bringt Robusta Struktur und eine dichte und anhaltende Crema. Seine unlöslichen Bestandteile – insbesondere die Öle und Proteine – spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung eines schönen goldenen Schaums.
Wenn er für empfindliche Gaumen zu robust erscheinen mag, bleibt er die ideale Wahl für diejenigen, die einen belebenden Kaffee mit Charakter suchen.
Arabica oder Robusta: Welchen Kaffee wählen?
Die Wahl der 2 hängt stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf den Geschmack ab. Wenn Sie einen milden und aromatischen Kaffee mit einer angenehmen Säure bevorzugen, ist Arabica wahrscheinlich die beste Wahl für Sie.
Wenn Sie hingegen einen stärkeren, kräftigen und belebenden Kaffee mit einer wunderschönen Crema mögen, ist Robusta besser geeignet.
Die Vorteile von Bio-Kaffee
Bio-Kaffee wird ohne Chemikalien, Pestizide oder synthetische Düngemittel angebaut, was dazu beiträgt, die Biodiversität der Böden und Ökosysteme zu bewahren.
Wenn Sie 100% Bio-Arabica Kaffee auf Chiapaneco.eu kaufen, unterstützen Sie nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern stellen auch sicher, dass Sie einen hochwertigen ganzen oder gemahlenen Kaffee ohne chemische Rückstände genießen.
Unsere langsame Röstung ermöglicht es, das Beste aus den verschiedenen Kaffeesorten herauszuholen.
Die Vorteile eines Bio-Kaffees:
- Umweltschutz: Weniger Verschmutzung, weniger Abholzung und Erhalt der Biodiversität.
- Gesundheit: Weniger Exposition gegenüber Chemikalien und Pestiziden.
- Hochwertigkeit: Ein verantwortungsvoll angebauter Kaffee hat oft einen reineren und reicheren Geschmack.
- Röstung : langsam, die das Produkt respektiert. Wir geben der Bohne die Zeit, uns das Beste zu liefern.
Warum Chiapaneco für Ihren Bio-Kaffee wählen?
Auf www.chiapaneco.eu bieten wir Ihnen einen Bio-Kaffee von hoher Qualität an, der unter idealen Bedingungen angebaut wird, um die natürlichen Aromen der Bohnen zu bewahren. Wir wählen unsere Produzenten sorgfältig aus, die nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft praktizieren.
Ob Sie ein Fan von Bio-Arabica-Kaffee (Peru/Mexiko) oder einer Espresso-Mischung mit Robusta (Indien/Uganda) sind, wir haben etwas, das Ihren Geschmack befriedigt und gleichzeitig unseren Planeten respektiert.
Fazit